Standard in
Aviation Fuel
Education

Die SAFE Academy schafft einen Weiterbildungsstandard für Teilnehmer, die in den Bereichen Flugzeugbetankung, Flugkraftstofflagerung und Hydrantenmanagement tätig sind. Das Schulungsprogramm zeichnet sich durch eine vielfältige Palette von Modulen im Bereich der Filtration und Überwachung von Flugkraftstoffen aus und setzt auf ein einzigartiges Netzwerk aus strategischen Partnern und führenden Experten.

Das SAFE-Programm beinhaltet Schulungen zu produktbezogenen Technologien, Spezifikationen und Industriestandards. Die Schulungseinrichtung mit Filtersystemen und Flugfeldbetankungsfahrzeug bietet eine einzigartige Gelegenheit für praxisnahes Training. Die Lehr- und Lernmethoden werden auf die Vorkenntnisse und individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten und können während der Kurse weiter vertieft werden. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Ausbilder wird durch den regen Austausch sowie durch die Teilnahme an internen und externen Schulungen gewährleistet.

Training Structure

Das SAFE-Schulungsprogramm ist in zwei Level unterteilt – Operations und Management Level. Dies erleichtert die Auswahl des richtigen Kurses. Außerdem bieten wir maßgeschneiderte, kundenspezifische Seminare an und die Möglichkeit, unsere Trainingshalle für eigene Trainings zu mieten.

Der Lehrplan reicht von praktischen Grund- und Auffrischungskursen bis hin zu fortgeschrittenen und produktspezifischen Schulungen. Die Teilnehmer profitieren vom fundierten Fachwissen externer Trainer, von wertvollen praktischen Erfahrungen und von Kursen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Alle Schulungen finden an unserem Standort in Deutschland statt. Wir bieten Kurse in Deutsch und Englisch an.

Operations Level

Inhalte

  • Die Schulungsinhalte werden anhand einer umfassenden und standardisierten Checkliste behandelt, die u. a. auf den neuesten Standards der Joint Inspection Group (JIG), des Energy Institute und den Herstellerspezifikationen basiert
  • Vermittlung und Vertiefung von Grundkenntnissen über die Filtration, Filtrationsmedien und -mechanismen
  • Praktische Übungen an Filtersystemen, Sensortechnik und Flugfeldbetankungsfahrzeug
  • Theoretische Schwerpunkte zu relevanten Spezifikationen, JIG-Standards sowie Marktentwicklungen
  • Produkt- und Anwendungstraining mit individuellen Vertiefungen

Vorteile

  • Einzigartige, praxisnahe Ausbildung durch die neu entwickelte Schulungsanlage mit allen relevanten Filtersystemen und eigenem Flugfeldbetankungsfahrzeug
  • Aus- und Weiterbildung durch hochqualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung
  • Zielgruppenorientiertes Training und standardisierte Lernmethoden
  • Effiziente und unabhängige Vermittlung von Kenntnissen
  • Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt
Datum Deutsch:
12.-13.05.2025
22.-23.09.2025
25.-26.09.2025
Englisch:
02.-03.10.2025
20.-21.10.2025
23.-24.10.2025
Gebühr Die Schulungsgebühr beträgt 1790 EUR/Person (inklusive Mehrwertsteuer). Die Kosten für Unterkunft und Reisekosten werden vom Teilnehmer getragen.
Dauer 2 Tage
Gruppengröße Max. 10 Personen
Veranstaltungsort SAFE Academy in Stadtallendorf, Germany

Management Level

Inhalte

  • Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen über relevante Marktentwicklungen
  • Anforderungen an die Kraftstoffqualität und Risiken von Verunreinigungen in Flugkraftstoff
  • Maßgeschneiderte Schulung und individuelle Fallstudien
  • Schwerpunktmäßige Demonstration der Inspektion und Wartung von Filtersystemen
  • Kosteneinsparungen und Verbesserung der CO₂-Bilanz durch optimale Auswahl des Filtersystems
  • Fokus auf Filterspezifikationen nach EI und den neuesten JIG-Standards

Vorteile

  • Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, fundiertere Entscheidungen zu treffen
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Vorteile einer ordnungsgemäßen Kraftstofffiltration und Qualitätsüberwachung
  • Aufbau von Kompetenzen zur Optimierung der Qualität und Sicherheit der Kraftstofffiltration
  • Austausch von Ideen und bewährten Verfahren mit führenden Branchenexperten und Spezialisten
  • Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt
Datum 13.-14.10.2025
Gebühr Die Schulungsgebühr beträgt 1790 EUR/Person (inklusive Mehrwertsteuer). Die Kosten für Unterkunft und Reisekosten werden vom Teilnehmer getragen.
Dauer 1,5 Tage
Gruppengröße Max. 10 Personen
Veranstaltungsort SAFE Academy in Stadtallendorf, Germany

Into Plane Training Rig

Vorteile

  • Pressure Control (Vorbereitung, Verfahren, Primäre Druckregelung, Sekundäre Druckregelung, Einhaltung von Industriestandards, Fehlerbehebung)
  • Venturi-Einstellung (Verfahren und Fehlerbehebung)
  • AFGUARD® (Schleifentest, Lufteintrag, Fehlerbehebung)
  • Probenahme (Verfahren und Fehlerbehebung)
  • Differenzdruckmessgerät (Standard und elektronisch, Fehlerbehebung)
  • Langsames Befüllen
  • Totmannschaltung (Funktion, Einstellung und Fehlerbehebung)
  • Luftabscheider (Funktion, Prüfung, Einstellung und Fehlerbehebung)
  • Fehler im Betankungssystem

Inhalte

  • Praktische Erfahrung in einer kontrollierten und sicheren Trainingsumgebung sammeln
  • Von einem einzigartigen, praxisorientierten Lernansatz profitieren, der auf reale Herausforderungen von Betankungssystemen abgestimmt ist
  • In einer ruhigen und konzentrierten Umgebung trainieren, um die Entwicklung von Fähigkeiten zu fördern
  • Gruppenbasiertes Lernen nutzen, um Wissen und bewährte Verfahren mit Kollegen auszutauschen
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Fehlerbehebung durch Live-Replikation von Fehlern im Betankungssystem
Datum 14.05.2025
24.09.2025
Gebühr Als Einführungspreis beträgt die Kursgebühr im ersten Jahr 990 € (inkl. MwSt.). Die Kosten für Unterkunft und Reisekosten werden vom Teilnehmer getragen.
Dauer 1 Tag
Gruppengröße Max. 5 Personen
Veranstaltungsort SAFE Academy in Stadtallendorf, Germany